• Home
  • News
  • Institut
    • Profil des KGI
    • Geschichte
    • Personen
    • Praxis
    • Bibliothek
    • kgi virtuell
    • Fachschaftsrat
    • Terminplan
  • Studium
    • Inhalte und Schlüsseltexte
    • Studienberatung
    • Navigationshilfe
    • Studiengänge und Modulhandbücher
    • Tutorien
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Exkursionen
    • Austauschprogramme und Stipendien
    • Studienabschluss
    • Hochschulwechsel (Äquivalenzprüfung)
  • Forschung
    • Projekte
    • WORK MATTERS
    • Tagungen und Workshops
    • Publikationen
    • GA2 Online Journal
    • Dissertationsprojekte
  • Museen
    • Kunstsammlungen der RUB
    • Situation Kunst (für Max Imdahl)
    • MuT – Museum unter Tage
    • Ausstellungen
    • Archiv Ulrich Rückriem
  • Internationales
    • Austauschprogramme und Stipendien
    • UNIC – European University
    • 21 Plateaus – Universitätssammlungen
    • Kooperationspartner:innen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Archiv für: Veröffentlichungen

Du bist hier: Startseite1 / Institut2 / Personen3 / Prof. Dr. Cornelia Jöchner4 / Veröffentlichungen

Wallfahrtsarchitektur als Erfahrungsraum. Die architektonische und rituelle Inkorporation einer Loreto-Kapelle in der Schönenbergkirche bei Ellwangen

On Swedish Nature: Olof Rudbeck and the Uppsala Anatomical Theatre of 1662

Publikation: Bauen für die Wissenschaft. Zum Entstehungsprozess des anatomischen Theaters in Göttingen zwischen 1733 und 1737

Öffentliche Zergliederung im Anatomischen Theater von Padua, Titelkupfer von Giovanni Georgi aus Johann Veslings Schrift Syntagma anatomcum, 1647Öffentliche Zergliederung im Anatomischen Theater von Padua, Titelkupfer von Giovanni Georgi aus Johann Veslings Schrift Syntagma anatomcum, 1647

Publikation: Imaginationsraum oder Sehmaschine? Anatomische Theater als Gegenstand kunsthistorischer Forschung

Jean Duvivier, Porträt von Elié Col de Villars, Dekan der medizinischen Fakultät von Paris (1740-44), Avers des Jetons von 1744 (aus: Fournié 1907, S. 121)Jean Duvivier, Porträt von Elié Col de Villars, Dekan der medizinischen Fakultät von Paris (1740-44), Avers des Jetons von 1744 (aus: Fournié 1907, S. 121)

Gloire et mémoire – die Architekturmünzen der Pariser Mediziner als Hoffnungsdinge

Seiten

  • 21 Plateaus – Network of the UNIC-University Collections
  • Andreas Degner
  • Anna Schrepper, M.A.
  • Anna-Lina Heimrath M.A.
  • Antonina Tetzlaff M.A.
  • Archiv Ulrich Rückriem
  • Ausstellungen
  • Austauschprogramme und Stipendien
  • Bildkulturen der Vormoderne
  • Christina Clever M.A.
  • Cordula Heuser
  • Datenschutzerklärung
  • Diana Alkert M.A.
  • Dissertationsprojekte
  • Dr. Alexandra Vinzenz
  • Dr. Alexia Pooth
  • Dr. Britta Hochkirchen
  • Dr. Charlotte Mende
  • Dr. des. Benedikt Hanschmann
  • Dr. Fiona McGovern
  • Dr. Friederike Sigler
  • Dr. Friederike Wappler
  • Dr. habil Ruth Hanisch
  • Dr. habil. Sabine Kampmann
  • Dr. Hans H. Hanke
  • Dr. Isabel Hufschmidt
  • Dr. Kathrin Rottmann
  • Dr. Lee Chichester
  • Dr. Maria Bremer
  • Dr. Stavros Vlachos
  • Dr. Torsten Tjarks
  • Dr. Yvonne Northemann
  • Exkursionen
  • Forschung
  • Geschichte
  • Hochschulwechsel (Äquivalenzprüfung)
  • Home
  • Impressum
  • Institut
  • Internationales
  • Janina Dieckmann
  • Jo Ziebritzki, M.A.
  • Julia Böcker
  • Julia Ziegler M.A.
  • Jun.-Prof. Dr. Christine Beese
  • Jun.-Prof. Dr. Margarita Voulgaropoulou
  • Katharina Saul M.A.
  • Koç University Archaeological Collection
  • Kunstsammlungen der RUB
  • Marie Krüger M.A.
  • Museale Praxis
  • Museen
  • MuT – Museum unter Tage
  • Navigationshilfe
  • News
  • Nicole Falconi M.A.
  • Personen
  • Petra Labahn
  • Pia Kepp M.A.
  • Praxis
  • Prof. Dr. Änne Söll
  • Prof. Dr. Annette Urban
  • Prof. Dr. Carolin Behrmann
  • Prof. Dr. Cornelia Jöchner
  • Prof. Dr. Markus Heinzelmann
  • Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
  • Prof. Dr. Stephanie Marchal
  • Prof. Dr. Ulrich Rehm
  • Projekte
  • Publikationen
  • Ruhr University Bochum
  • Situation Kunst (für Max Imdahl)
  • Sophia Valerie Holzmann, M.A.
  • Stella Köhn M.A.
  • Studienabschluss
  • Studienberatung
  • Studiengänge und Modulhandbücher
  • Studium
  • Svenja Schürmann M.A.
  • Tagungen und Workshops
  • Terminplan
  • Thorsten Jorzick
  • Tonia Andresen M.A.
  • Tutorien
  • Ulla Münnighoff
  • UNIC – European University
  • University of Liège, BE
  • University of Łódź
  • Verweis auf Apps
  • Virtuelle Vorlesungen
  • WORK MATTERS
  • Bibliothek
  • kgi virtuell
  • Fachschaft

Kategorien

  • Dissertationsprojekte
  • Dissertationsprojekte
  • Dissertationsprojekte
  • Dissertationsprojekte
  • Dissertationsprojekte
  • Dissertationsprojekte
  • Dissertationsprojekte (abgeschlossen)
  • Dissertationsprojekte (abgeschlossen)
  • Dissertationsprojekte (abgeschlossen)
  • Dissertationsprojekte (abgeschlossen)
  • Promotionsprojekte
  • Promotionsprojekte (abgeschlossen)

Archiv

  • September 2025
  • April 2025
  • Januar 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Juli 2021
  • Juli 2020
  • Juli 2018
  • Juli 2017
  • Juli 2016
  • Juli 2015
  • Juli 2014
  • Juli 2013
  • Juli 2012
  • Juli 2011
  • Juli 2010
  • Juli 2006
  • Juli 2004

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum der RUB

RUB Universitätsportal

Kontakt RUB

RUB Suche

Letzte Neuigkeiten

  • Leitfaden: Kritisches Lesen (neu)rechter Fachliteratur17. September 2025 - 10:59
  • Maria Bremer und Isabelle Lindermann (Hg.): kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Bd. 53, Nr. 3, 2025: Intersektionalität und Ausstellungsgeschichte / Intersectionality and Exhibition History17. September 2025 - 10:26
  • Kolloquium: Denkraum Ruhr-Wupper16. September 2025 - 11:18
  • Gastvortrag von Dr. Vera Simone Bader: Lokale Bauweisen – Globale Diskurse: Das Vernakuläre in der modernen Architektur16. September 2025 - 10:00
  • Vortrag: Staging Anatomy: Theatricality as a Paradigm of Knowledge Making in 17th-century London10. September 2025 - 9:40

Aktuelle Publikationen

  • Maria Bremer und Isabelle Lindermann (Hg.): kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Bd. 53, Nr. 3, 2025: Intersektionalität und Ausstellungsgeschichte / Intersectionality and Exhibition History17. September 2025 - 10:26
  • Wallfahrtsarchitektur als Erfahrungsraum. Die architektonische und rituelle Inkorporation einer Loreto-Kapelle in der Schönenbergkirche bei Ellwangen8. August 2025 - 15:37
  • Rimini Berlin
    Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert: Institutionen, Strukturen, Handlungsräume30. Juni 2025 - 19:23
  • Cyan Berlin
    Ausstellung und Katalog: Die Moderne im Zoo (Franz Marc Museum)30. Juni 2025 - 19:06
  • Mathilde Arnoux und Maria Bremer (Hg.): Westkunst, 1981. A Historiography of Modernism Exhibited, Paris, Éditions de la Maison des sciences de l’homme 2025 (Passagen Bd. 68)28. April 2025 - 10:26

Anschrift

Kunstgeschichtliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Geschichtswissenschaften
Kunstgeschichtliches Institut
Gebäude GA 2/160, Fach 170
Universitätsstr. 150
44780 Bochum

© Copyright - Kunstgeschichtliches Institut
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen