Vortrag bei der Tagung „Eine ‚Hülle der Vernunft‘? Witz, Komik und Humor der Baukunst in historischer und philosophischer Perspektive“, Regensburg, 30.06.-02.07.2023

Vortrag beim Deutschen Kongress für Kunstgeschichte, Erlangen, 13.-17.03.2024

Cornelia Jöchner: Türen, Tore, Transkulturalität: räumliche Schwellen als Zonen des Übersetzens in der Sektion „Sektion „Bilder und Architekturen als transkulturelle Aushandlungsräume“

Link zum Programm: https://kunstgeschichte-kongress.de/

Sophie Ribbe

(Re-)Materialisierung von Arbeit in digitalen Manufakturen der Gegenwartskunst, Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung

Julia Reich

Arrangements des Abwesenden in der Performancekunst seit den 1960er Jahren. (Arbeitstitel), DFG-GRK 2132 „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“

Anna Grelik

Kunst mit Künstlicher Intelligenz. Künstlerische Infrastrukturen und dokumentarische Praktiken (AT), DFG-GRK 2132 „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“

Lena Demary

Ganzheiten des Fragmentarischen: Restaurierung als Verhandlungsraum (1750-1850), AT, DFG-GRK 2132 „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“

Carina Dauven

Selbst | Einschreibungen. Wissensformanden der Porträtfotografie in polytechnischen Handbüchern und Journalen zur Mitte des 19. Jahrhunderts, DFG-GRK 2132 „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“