Das Institut beteiligt sich in Forschung und Lehre intensiv an fakultäts- und universitätsübergreifenden Projekten; besonders enge Zusammenarbeit verbindet es mit der Stiftung “Situation Kunst – für Max Imdahl”. In traditionsreicher Kooperation mit Museen und Ausstellungshäusern in ganz Nordrhein-Westfalen und der Denkmalpflege sowie durch internationale Austauschprogramme präsentiert es sich als integraler Bestandteil eines einzigartigen Kulturraumes, den es erforschen, pflegen und fortentwickeln möchte. Zugleich öffnet es diesen in eine überregionale und zeitenüberschreitende Perspektive.
Letzte Neuigkeiten
- Kolloquium: Bildkulturen der (Vor)moderne, Mittwoch, 13.12.23 um 18 Uhr s.t., GA 2/1511. Dezember 2023 - 9:47
- Vortrag Horst Bredekamp (Berlin): Florenz, Michelangelo und die Freiheit der Einbildungskraft27. November 2023 - 19:21
- Roundtable am ZI München mit Ursula Ströbele und Peggy Schönegge 06.02.2422. November 2023 - 9:56
- Putzen, Kochen, Sorgen – Care-Arbeit in der Kunst seit 196019. November 2023 - 11:31
Aktuelle Publikationen
- Stephanie Marchal (Hg.), Kathrin Rottmann (Hg.) „Ästhetik und Arbeiterschaft“15. November 2023 - 15:06
- Museale Architekturdörfer 1880-19309. März 2023 - 9:40
- History Matters / Konstellation Benjamin6. Oktober 2022 - 14:44
- Die Kraft des Staunens. Der Neue Materialismus in der Gegenwartskunst22. Juni 2022 - 11:26
Anschrift
Kunstgeschichtliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Gebäude GA 2/160, Fach 170
Universitätsstraße 150
44801 Bochum