Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
Wissenschaftliche Hilfskräfte

Professur für Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart mit Schwerpunkt Neue Medien

Stellv. geschäftsführende Leiterin, Forschungsfreisemester im WS 23/24

Raum und Kontakt
Raum: GA 2/156

Telefon: 0234-32 28704
E-Mail:

Sprechstunde:
Sprechstunde via Zoom nach Vereinbarung (bitte melden Sie sich hierfür per Email an)

  • Mediale Ortsbezüge in der Kunst seit 1960
  • Dokumentarismen in der postkonzeptuellen und zeitgenössischen Kunst
  • Virtuelle Kunst
  • Kunst und Öffentlichkeit/Publikum
  • Kunst und Architektur, Architektur im Bild, Medien der Architektur
  • Raumdispositive Stadt, Landschaft, Wohnen
  • Kunst / Kino, Fotografie / Film, inszenierte Fotografie, kinematographische Installationen
  • Text-Bild-Verhältnisse

seit 2023 Professur für Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart mit Schwerpunkt Neue Medien am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Univ. Bochum; 2010-2022 Juniorprofessur für Kunstgeschichte der Moderne mit dem Schwerpunkt Fotografie/Neue Medien am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Univ. Bochum; 2013 positive Evaluierung; nachfolgende Verlängerungen aufgrund von Vertretungs-, Eltern-, Erziehungszeiten; seit 2016 Antragstellerin und Vorstandsmitglied des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs (2132) „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“, 2015-2016 Vertretungsprofessur an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2009-2012 zuerst Wiss. Mitarb., dann assoziierte Wissenschaftlerin des DFG-Forschungsprojekts „Reflexionsräume kinematographischer Ästhetik. Konvergenzen filmischer und realer Räume in Kunstinstallationen und inszenierter Fotografie“ (Leitung: Prof. Dr. Ursula Frohne, Universität zu Köln) verantwortlich für das Teilprojekt „Grundfiguren der fotografischen Aneignung des filmischen Raums“; 2008-2010 Wiss. Mitarb. am Institut für Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik Univ. Bremen; 2005-2008 projektbezogene Wiss. Mitarb. und Lehraufträge am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Univ. Bochum; 2008 Promotion in Kunstgeschichte Ruhr-Univ. Bochum; 2001-2006 freie Mitarbeiterin der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang; 2002 Magister Artium in Komparatistik Ruhr-Univ. Bochum; Studium der Komparatistik, Kunstgeschichte und Romanistik in Bochum und Poitiers.

  • Antragstellerin und Vorstandsmitglied im interdisziplinären DFG-Graduiertenkolleg (2132) „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ (Sprecher: Prof. Dr. Friedrich Balke, Institut für Medienwissenschaft), seit 2016, aktuell in der zweiten Förderphase 2021-2025
  • Leitung des Teilprojekts „Virtuelle Kunst. Welt-, Körper- und Objektbezüge in VR Experiences“ im Sonderforschungsbereich 1567 „Virtuelle Lebenswelten“ (Sprecher:Prof. Dr. Stefan Rieger, Institut für Medienwissenschaft),

https://www.virtuelle-lebenswelten.de/forschung/korper-und-raum

  • Leitung der Teilprojektvariante „Ö. Vermittlung und Evidenz“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Rieger und Prof. Dr. Christian Bunnenberg) und Mitglied des Leitungsgremiums des SFB „Virtuelle Lebenswelten“
  • Interventionen im public/private space. Die Situationistische Internationale und Dan Graham, Berlin: Reimer Verlag 2013 (Dissertation)
  • Marchal, Stephanie/ Rottmann, Kathrin/ Urban, Annette/ Zeising, Andreas (Hg.) (2023): Schaffende Hände, (in Vorbereitung)
  • Friedrich Balke, Oliver Fahle, Annette Urban (Hg.): Durchbrochene Ordnungen. Das Dokumentarische der Gegenwart, Bielefeld: transcript
  • Ursula Frohne, Lilian Haberer, Annette Urban (Hg.): Display|Dispositiv. Ästhetische Ordnungen, München: Fink Verlag 2018
  • Lilian Haberer, Annette Urban (Hg.): Bildprojektionen. Filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur, Bielefeld: transcript 2016
  • Silke von Berswordt-Wallrabe, Maria Schulte, Annette Urban (Hg.): gleich und gleich und gleich und anders. Serialisierungen in der Kunst seit den 1960er Jahren, Ausstellungskatalog Situation Kunst (für Max Imdahl). Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum, Bochum 2015
  • Irene Nierhaus, Josch Hoenes, Annette Urban (Hg.): Landschaftlichkeit. Forschungsansätze zwischen Kunst, Architektur und Theorie, Berlin: Reimer 2010
  • Urban, Annette (2023d): Mutual transformations – Unstable relations between artefacts and environments in VR-works and exhibitions, in: AN-ICON. Studies in Environmental Images, ERC Journal 2023 [in Vorbereitung]
  • Urban, Annette (2023c), zusammen mit Julia Reich, Manuel van der Veen: passthrough. Von Portalen, Durchblicken und Übergängen zwischen den (virtuellen) Welten, in: Kunstforum International, 290, 2023, Mixed Realities. Neue Wirklichkeiten in der Kunst, hrsg. von Pamela Scorzin, S. 86 – 95Urban, Annette (2023 b): Daten, Atmosphären, Texte– Künstlerische Erfahrungsräume und Virtualisierungen des Literarischen, in: Journal of Literary Theory, vol. 17, no. 1, 2023, S. 111-142. https://doi.org/10.1515/jlt-2023-2006
  • Urban, Annette (2023a): Re-Building Virtuality: Lebensweltliche Mikrokosmen und die Referenzialisierung des 3D-Design in der Gegenwartskunst, in: Kassandra Nakas, Philipp Reinfelder (Hg): Bildhafte Räume, begehbare Bilder. Virtuelle Architekturen interdisziplinär, Paderborn: Fink /Brill, S. 179-201
  • Urban, Annette (2022c): Escape. Weltbezug und Weltentzug in Kunst mit VR, in: Lilian Haberer, Karina Nimmerfall (Hg.): Mouvement/Movement. Festschrift für Ursula Frohne, München: edition Metzel [im Erscheinen]
  • Wilkens, U., Lupp, D., Urban, A., Ribbe, S. (2022b): Co-Creating with AI and occupational identity – Configurations of human and non-human agency in different industries and professional tasks; accepted for 38th EGOS Colloquium, July 7-9, 2022, Vienna – Organizing: The Beauty of Imperfection; Sub-theme 47: “Orgachines?!” Organizational Decision-making and Machine Algorithms, long paper, Ausarbeitung zu Journal-Beitrag folgt
  • Urban, Annette (2022a): Augmented Image-Objects and the Handling of a Normalized Virtual, in: Lars Grabbe, Patrick Rupert-Kruse, Norbert M Schmitz. (Hg.): Augmented Images. Triology of Synthetic Realities II (= Yearbook of Moving Image Studies 2021), Marburg: Büchner, S. 80-106
  • Urban, Annette (2022): Augmenting the City, Augmenting the Museum – Strategien des Kunstausstellens mit AR, in: Erweiterte Welten. Urbane Medienkunst in Marl, Ausst.-Kat. Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, S. 13-21
  • Ribbe, Sophie/Urban, Annette(2021): Working on it – Zeitgenössisches Arbeiten und digital-mediale Produktion in der Gegenwartskunst, in: GA2. Kunstgeschichtliches Journal für Studentische Forschung und Kritik, No. 6, 01/2021, S. 3-14, https://ojs.ub.rub.de/index.php/GA2/article/view/9026
  • Urban, Annette (2021a): Digital arbeiten und das politisch Private heute. Film- und Videopraktiken zeitgenössischer Künstlerinnen, in: Frauen und Film, Nr. 69, Themenheft „Frauen, Film, Arbeit“, hg. v. Dennis Göttel, S. 85-103
  • Urban, Annette (2020a): Dokumentationen zweiter Ordnung. Field work in der postkonzeptuellen und gegenwärtigen Kunst, in: Friedrich Balke, Oliver Fahle, dies. (Hg.): Durchbrochene Ordnungen. Das Dokumentarische der Gegenwart, Bielefeld 2020, S. 129-152
  • Urban, Annette (2020b): Von analog-digitalen Zeitungsdrucken, Bildergalerien und Blog Paintings – Metamalerei im flexibilisierten Format, in: Nieslony, Magdalena/Schweizer, Yvonne (Hg.): Format. Normierung und Normüberschreitung in den Künsten seit 1960, München: edition Metzler 2020, S. 184-203
  • Urban, Annette (2019c): Im Licht der Sponsorenwand, in: Marcel Beyer: Exzess und Entzug. Ferres vor Gursky, Ferres vor Immendorff, hg. von Marcel Beyer, Friedrich Balke u.a., Leipzig: Spector Books 2019, S. 14-17
  • Urban, Annette (2019b): Diesseits und jenseits der (Lein-)Wand – das Eigenleben projizierter Filminschriften in der Kunst, in: Ulrich Rehm, Linda Simonis (Hg.): Poetik der Inschrift. Heidelberg: Winter Verlag 2019, S. 233-254
  • Urban, Annette (2019a): Lernen in/von der Großstruktur – Künstlerische Raumforschung im Bildungsbau, in: Karina Nimmerfall, Mirjam Thomann (Hg.), Thick Space, anlässlich der Konferenz „The Spatial Turn and ist Implications. On (In)Formal Learning Contexts“ an der Ruhr-Universität Bochum, ausgerichtet von Sandra Assmann, [o.O. 2019], o.P
  • Skript, Storyboard, Szenario – Notationen zwischen Film und Fotografie in der Kunst der 1970er-Jahre am Beispiel von John Baldessari, in: Ursula Frohne, Lilian Haberer, Annette Urban (Hg.): Display|Dispositiv. Ästhetische Ordnungen, München: Fink Verlag 2018, S. 373-410
  • Spatial and Media Connectivity in Urban Media Art, in: Ulrich Blanché, Ilaria Hoppe (Hg.): Urban Art: Creating the Urban with Art. Proceedings of the International at Humboldt-Universität zu Berlin, 15-16 July, 2016, Lissabon 2018, S. 63-71
  • Storyboarding zwischen Film und Fotografie. Drehbuchfiktionen in der Kunst um 1970 und in der Gegenwart, in: Anna Häusler, Jan Henschen (Hg.), Storyboarding. Filmisches Entwerfen, Marburg: Schüren 2017, S. 148-170
  • Doppelporträt zweier TV-Kinder – Gillian Wearings reziprok-kooperatives Arbeiten über und mit Fernsehen in der Zweikanal-Installation „Family History“, in: Klaus Krüger, Matthias Weiß, Christian Hammes (Hg.): Kunst (im) Fernsehen, München: Fink 2016, S. 227–246
  • „Projektionen von heute sind Verhältnisse von morgen“ – Projektionsräume und ihre durchlässigen Grenzen in der westdeutschen und polnischen Kunst zwischen 1959 und 1970/71, in: Own Reality (26) 2016, Online Publication of the ERC Research Project „To Each his Own Reality. The Notion of the Real in the Fine Arts in France, West Germany, East Germany and Poland, 1960-1989”, led by Mathilde Arnoux
  • Zwischen Film- und Fotostudio. Rückprojektionen und Projektionen von Weiblichkeit bei Cindy Sherman und Laurie Simmons, in: Lilian Haberer, Annette Urban (Hg.): Bildprojektionen, Bielefeld: transcript 2016, S. 91-112
  • zusammen mit Lilian Haberer: Bildprojektionen. Filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur, in: dies. (Hg.): Bildprojektionen. Filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur, Bielefeld: transcript 2016, S. 7–35
  • A Thing-Grammar of Film Qua Inventory of Images. John Baldessari and John Stezaker, in: Volker Pantenburg (Hg.): Cinematographic Objects. Things and Operations, Berlin: August Verlag 2015, S. 219-249
  • Wild Walls, Revolving Sets and Built Cuts: Staged Interiors in Contemporary Photography and Film Installation, in: Beate Söntgen, Ewa Lajer-Burcharth (Hg.): Interiors and Interiority, Berlin: De Gruyter 2015, S. 367-386
  • Reservoirs of Photofilmic Imagery. Early Collages of Astrid Klein, in: Image & Narrative, 2015, 16, 3 „Photofilmic Art, part 2: Images, displays, spectators“, hg. Brianne Cohen und Alexander Streitberger
  • Serielle Ästhetik in Kunst und Architektur. Die Ruhr-Universität, in: Richard Hoppe-Sailer, Cornelia Jöchner und Frank Schmitz (Hg.): Ruhr-Universität Bochum. Architekturvision der Nachkriegsmoderne, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2015, S. 235-249
  • Earth, wind and water to cooperate. Das elementare Kino von Abbas Kiarostami im Hinblick auf seine Video- und Fotoarbeiten, in: Silke von Berswordt, Oliver Fahle (Hg.): Abbas Kiarostami, Die Erzeugung von Sichtbarkeit, Marburg: Schüren 2014, S. 98-117
  • Dia-Projektionen in der Kunst der 1970er Jahre: Vorüberlegungen zur Genealogie der zeitgenössischen kinematographischen Installationsästhetik, in: Ursula Frohne, Lilian Haberer (Hg.): Kinematographische Räume. Installationsästhetik in Film und Kunst, München: Fink Verlag 2012, S. 541-572
  • Halluzinatorische Klarheit. Reflexionen von Filmbildwelten in der fotorealistischen Kunst, in: Brigitte Franzen (Hg.): Closer than fiction. Amerikanische Bildwelten um 1970, Köln: König 2011, S. 338-361
  • Leben im Continuous Monument oder das Nachleben der Moderne als Monument im Bild, in: Carsten Ruhl (Hg.): Mythos Monument. Urbane Strategien in Kunst und Architektur, Bielefeld: transcript 2011, S. 145-182
  • Zur filmisch-fotografischen Landschaft als bewegliches Medium der Erzählung in Ana Torfs Dia-Installation „Displacement“, in: Irene Nierhaus, Josch Hoenes, Annette Urban (Hg.): Landschaftlichkeit. Forschungsansätze zwischen Kunst, Architektur und Theorie, Berlin: Reimer 2010, S. 205-215
  • Dokument, Ambiente, Akteur. Exemplarische Gestaltungen des Klanglichen in den Videoarbeiten der Marler Medienkunst-Preise, in: Georg Elben (Hg.): Marler Medienkunst-Preise 2018, Ausst.-Kat. Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Köln 2019, S. 40–56
  • Rezension von: Stefanie Stallschus: Im Zwischenraum der Bilder. Der Film als Experimentalfeld der Pop Art, München: Wilhelm Fink 2016, in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 6 [15.06.2018]
  • Serien, Strukturen, Systeme. Niederländische Landschaftskunst um 1970 und ihre internationalen Verbindungen, in: Silke von Berswordt, Beate Reifenscheid, Diana Wind (Hg.): Broken Landscapes. Ger Dekkers, Jan Dibbets, Ger van Elk, Jaap van den Ende, Ausst.-Kat. Situation Kunst (für Max Imdahl), Kunstsammlungen der Ruhr-Universität u.a., [Bochum] 2014, S. 135-155
  • Das Geheimnis vervielfältigter Türen, Stimmen aus dem Off oder die trügerische Oberfläche des Pools, in: Martina Sauter. Tische, Türen, Tasten, Berlin: Green Box 2013 [E-Book]
  • Art. Durchlaufbarkeit, Flucht, Illusion, Schacht, Würfel, in: Stephan Günzel, Franziska Kümmerling (Hg.): Lexikon der Raumphilosophie, Darmstadt 2013, S. 88/89, 123, 183, 350, 458/459
  • Art. Emily Jacir, in: Allgemeines Künstlerlexikon: die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Band 77: Izaguirre – Jerace, Berlin u.a.: de Gruyter 2012, S. 28-29
  • Schulen des Sehens – Fotografie an der Folkwangschule, auf Burg Giebichenstein und am Bauhaus, in: Unsere Zeit hat ein neues Formgefühl. Fotografie der zwanziger Jahre, Ausst.-Kat. Museum Folkwang Essen, Red.: Ute Eskildsen, Christin Müller, Göttingen: Edition Folkwang/Steidl 2012, S. 32-34
  • Drucksachen, Wörter und ein Raum in Zirkulation – Barbara Krugers Installation für die Frankfurter Schirn, in: Barbara Kruger. Circus, Ausst.-Kat. Schirn Kunsthalle Frankfurt, hrsg. von Ingrid Pfeiffer, Max Hollein, Köln: König 2011, S. 37-43
  • Beiträge Bewegtbild, Exhibition Cinema, Frame/Framing, Mehrfachprojektion/Multiscreens, Präsentationsformen, Screen zum Glossar, in: Bilder in Bewegung, Künstler & Video/Film 1958-2010, Ausst.-Kat. Museum Ludwig Köln, hrsg. von Barbara Engelbach, Köln 2010, S. 267/268, S. 271/272, S. 274/275, S. 282/283, S. 286/287, S. 288/289.
  • Ein Sensorium für Informationsströme – die interaktive Medien-Installation SARoskop als Konkretion des Datenraums, in: Paradoxien des Öffentlichen, Ausst.-Kat. Lehmbruck Museum Duisburg, hrsg. von Söke Dinkla, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst 2008. S. 112-115
  • Straße, Platz und Bühne. Versuchsfelder des Öffentlichen bei Mischa Kuball, in: Monika Steinhauser (Hrsg.): Mischa Kuball. Frankfurt 2004, S. 30-38
  • Versuchsanordnungen über Photographie. Die Nachtbilder und Stereoaufnahmen von Thomas Ruff, in: Monika Steinhauser (Hrsg.): Ansicht Aussicht Einsicht. Andreas Gursky, Candida Höfer, Axel Hütte, Thomas Ruff, Thomas Struth. Architekturphotographie. Düsseldorf 2000, S. 106-113

Im Kunstforum International ist ein neuer Band zu „Mixed Realities“ erschienen, herausgegeben von Pamela Scorzin. Hier findet sich auch ein Aufsatz zu Portalen, Durchblicken und Übergängen zwischen (virtuellen) Welten, der innerhalb des SFB-Teilprojekts „Virtuelle Kunst“ gemeinsam mit Julia Reich und Manuel van der Veen entstanden ist.

https://www.kunstforum.de/artikel/passthrough/

Im Rahmen des ZKM-Projekts „Beyond Matter“ habe ich ein Interview mit Jazmina Figueroa und Theodoulos Polyviou führen können, die innerhalb des Residency-Programms die virtuelle Ausstellungsplattform fantastic confabulations initiiert haben.

Nachzulesen in der neu erschienenen, umfangreichen Publikation „Beyond Matter, Within Space. Curatorial and Art Mediation Techniques on the Verge of Virtual Reality“. Lívia Nolasco-Rózsas hat den Band zusammen mit Marianne Schädler zu dem von ihr geleiteten, praxisbasierten Forschungs- und Ausstellungsprojekt am ZKM herausgegeben.

https://fantastic-confabulations.beyondmatter.eu