Am 1. Juli 2022 fand um 17 Uhr im Museum Unter Tage in Bochum-Weitmar ein Gespräch zwischen den Kurator*innen Maria Bremer und Markus Heinzelmann und dem an der Ausstellung „Die Kraft des Staunens“ beteiligten Künstler David Jablonowski statt. Im Zentrum des Gesprächs stand Jablonowskis Interesse an postfordistischen Arbeitsprozessen, computergestützten Produktionsverfahren, Datenhandel und dem Verhältnis von Naturform und künstlicher Imitation bzw. stofflicher Transformation.
Künstlergespräch mit David Jablonowski in der Reihe „(Post-)Industrielle Arbeit ausstellen“
Du bist hier: Startseite1 / Institut2 / Personen3 / Dr. des. Benedikt Hanschmann4 / Künstlergespräch mit David Jablonowski in der Reihe „(Post-)Industrielle A...
Letzte Neuigkeiten
- Research Trip to Sevilla (Nicole Falconi)27. Mai 2025 - 16:56
- documenta. Politik und Kunst27. Mai 2025 - 9:28
- Stellungnahme des Kunstgeschichtlichen Instituts der RUB26. Mai 2025 - 19:08
- FSR Kunstgeschichte: Barabend & Performance, 7.6.2025 ab 19 Uhr, Oval Office Bar26. Mai 2025 - 10:10
Aktuelle Publikationen
- Bauten – Bilder – Geschichten4. November 2024 - 14:58
- Under Construction: Kunst, Männlichkeiten und Queerness seit 197030. September 2024 - 10:05
- Kochen Putzen Sorgen30. September 2024 - 9:59
Anschrift
Kunstgeschichtliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Geschichtswissenschaften
Kunstgeschichtliches Institut
Gebäude GA 2/160, Fach 170
Universitätsstr. 150
44780 Bochum