Am 1. Juli 2022 fand um 17 Uhr im Museum Unter Tage in Bochum-Weitmar ein Gespräch zwischen den Kurator*innen Maria Bremer und Markus Heinzelmann und dem an der Ausstellung „Die Kraft des Staunens“ beteiligten Künstler David Jablonowski statt. Im Zentrum des Gesprächs stand Jablonowskis Interesse an postfordistischen Arbeitsprozessen, computergestützten Produktionsverfahren, Datenhandel und dem Verhältnis von Naturform und künstlicher Imitation bzw. stofflicher Transformation.
Künstlergespräch mit David Jablonowski in der Reihe „(Post-)Industrielle Arbeit ausstellen“
Du bist hier: Startseite1 / Institut2 / Personen3 / Dr. des. Benedikt Hanschmann4 / Künstlergespräch mit David Jablonowski in der Reihe „(Post-)Industrielle A...
Letzte Neuigkeiten
- FSR Kunstgeschichte: kostenlose Tagesexkursion zu Kunsthalle Recklinghausen4. August 2025 - 15:51
- Symposium: Lost Youth? Junge Männlichkeiten in Fotografie und Soziologie4. August 2025 - 15:46
- On Swedish Nature: Olof Rudbeck and the Uppsala Anatomical Theatre of 16621. August 2025 - 11:59
- Begrüßung und Informationen für Erstsemester-Studierende (BA und MA)29. Juli 2025 - 18:22
Aktuelle Publikationen
Cyan Berlin
Ausstellung und Katalog: Die Moderne im Zoo (Franz Marc Museum)30. Juni 2025 - 19:06- Bauten – Bilder – Geschichten4. November 2024 - 14:58
Anschrift
Kunstgeschichtliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Geschichtswissenschaften
Kunstgeschichtliches Institut
Gebäude GA 2/160, Fach 170
Universitätsstr. 150
44780 Bochum