Am 1. Juli 2022 fand um 17 Uhr im Museum Unter Tage in Bochum-Weitmar ein Gespräch zwischen den Kurator*innen Maria Bremer und Markus Heinzelmann und dem an der Ausstellung „Die Kraft des Staunens“ beteiligten Künstler David Jablonowski statt. Im Zentrum des Gesprächs stand Jablonowskis Interesse an postfordistischen Arbeitsprozessen, computergestützten Produktionsverfahren, Datenhandel und dem Verhältnis von Naturform und künstlicher Imitation bzw. stofflicher Transformation.
Künstlergespräch mit David Jablonowski in der Reihe „(Post-)Industrielle Arbeit ausstellen“
Du bist hier: Startseite1 / Institut2 / Personen3 / Tonia Andresen M.A.4 / Künstlergespräch mit David Jablonowski in der Reihe „(Post-)Industrielle A...
Letzte Neuigkeiten
- Doc-Kolloquium Prof. Jöchner am 23.06.2023, 17 Uhr23. Mai 2023 - 15:29
- Workshop: Die Sozialfigur der Kunstkritikerin. Kritik und Geschlecht1. Mai 2023 - 15:46
- 27.4., 14 Uhr – Mündliche Prüfungen (MAP) Infoveranstaltung17. April 2023 - 10:14
Aktuelle Publikationen
- Museale Architekturdörfer 1880-19309. März 2023 - 9:40
- History Matters / Konstellation Benjamin6. Oktober 2022 - 14:44
- Die Kraft des Staunens. Der Neue Materialismus in der Gegenwartskunst22. Juni 2022 - 11:26
- post_minimal conceptual_now18. März 2022 - 14:36
- Materials, Practices and Politics of Shine in Modern Art and Popular Culture31. Dezember 2021 - 15:21
Anschrift
Kunstgeschichtliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Gebäude GA 2/160, Fach 170
Universitätsstraße 150
44801 Bochum