Um sich einen Eindruck von den Örtlichkeiten zweier mittlerweile zerstörter anatomischer Theater in London zu verschaffen, unternahm Christine Beese im März 2023 mithilfe der Gerald D. Feldman Reisemittel (Max Weber Stiftung) eine Forschungsreise in die englische Hauptstadt. Inmitten des modernistischen Barbican-Centers stieß sie auf Überreste der einstigen Stadtmauer, an welche ursprünglich das anatomisches Theater angrenzte, welches der höfische Renaissance-Architekt Inigo Jones 1636 für die Barber-Surgeon‘s Company errichtet hatte. Auch das anatomische Theater des Royal College of Physicians, 1679 vom Mathematiker und Mitglied der Royal Society Robert Hooke realisiert, ist nur noch als Modell im neuen Sitz des Ärzteverbandes an der Regent-Street zu bewundern. Hier, wie in der medizingeschichtlichen Wellcome-Library, werden zahlreiche Anatomie-Traktate des 16. und 17. Jahrhunderts verwahrt, die einen Einblick in die reiche visuelle Kultur der Mediziner und Chirurgen der Frühen Neuzeit gewähren.
Forschungsreise nach London
Du bist hier: Startseite1 / Institut2 / Personen3 / Jun.-Prof. Dr. Christine Beese4 / Forschungsreise nach London
Letzte Neuigkeiten
- Workshop: Schwarze Archivpraxis – Hybride Abendveranstaltung am 21.10.202516. Oktober 2025 - 16:47
- FSR Kunstgeschichte: Einladung zur Vollversammlung am 23.10, um 18:00 Uhr (GA 2/53)12. Oktober 2025 - 12:30
- Vortrag Gottfried Boehm: Das ’sehende Sehen‘. Max Imdahl im Hundertsten Jahr11. Oktober 2025 - 10:52
- Vergangene Gegenwart. Max Imdahl und die Sammlung moderne und zeitgenössische Kunst10. Oktober 2025 - 10:56
Aktuelle Publikationen
Cyan Berlin
Ausstellung und Katalog: Die Moderne im Zoo (Franz Marc Museum)30. Juni 2025 - 19:06
Anschrift
Kunstgeschichtliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Geschichtswissenschaften
Kunstgeschichtliches Institut
Gebäude GA 2/160, Fach 170
Universitätsstr. 150
44780 Bochum