Liebe Studierende,

passend zur Democracy Week möchten wir euch einladen, gemeinsam interdisziplinäre Texte zu lesen, kritisch zu diskutieren und uns untereinander austauschen. Wir treffen uns jeweils am 26.11., 03.12, 17.12., 21.01. und 28.01 um 18:30 Uhr in GA 2/53 (Fachschaftsraum).

Beim ersten Treffen dieses Lesezyklus setzen wir uns anhand Berthold Hinzs ‚Der ›Bamberger Reiter‹‘ mit weltanschaulichen Motiven in der Kunstgeschichtsschreibung auseinander. Im zweiten Treffen beschäftigen wir uns mithilfe der Einleitung von Jules Joanne Gleeson und Elle O’Rourke zu ‚Transgender Marxism‘ mit Fragen der Beziehungen von Gender, Ökonomie und Besitz. Darauf widmen wir uns mit einem Auszug aus Siegfried Kracauers ‚Das Ornament der Masse‘ der Medienkritik in der Weimarer Republik. Als Viertes behandeln wir mit Alexandra Bounia und Theopisti Stylianou-Lambert mit ‚War Museums and Photography‘ das Thema Fotografie und sehen uns an wie diese in Kriegsmuseen als Ausstellungsgegenstand verwendet werden. Den Schluss macht Martin Warnkes ‚Zur Situation der Couchecke‘ in dem gesellschaftliche Veränderung im Wandel der Wohnungseinrichtung nachgezeichnet und in den Kontext zur Arbeitsumgebung gestellt werden.

Die Literatur zu den Sitzungen und weitere Tools zum Austausch findet ihr im Moodle-Kurs „Lesekreis Fachschaft Kunstgeschichte“. Auf Anfrage freuen wir uns wenn wir euch hinzufügen können. Sendet dafür einfach eure Rub-Mail-Adresse per Instagram-DM an @fsrkunstgeschichte oder über die Fachschafts-Mail-Adresse (). Wir freuen uns auf euch!

Herzliche Grüße,
der FSR Kunstgeschichte