DE: Ausgehend vom Nachlass der afrodeutschen Musikerin und Friedensaktivistin Fasia Jansen thematisiert die Veranstaltung die Lebendigkeit und Widersprüche einer Schwarzen Archivpraxis. Die Abendveranstaltung am 21. Oktober gibt Einblicke in den Archivierungsprozess und zeigt einen Kurzfilm von Ali*ne B*enecke.
EN: Based on the archival traces of the life and work of the Afro-German musician and peace activist Fasia Jansen, the event explores questions of archival authority, intimate attachments and institutional politics in the context of caring for Black histories. The evening event on 21 October encompasses insights from the archival process and a screening of a short film by Ali*ne Benecke, calling to life Fasia Jansen’s songs. (The event will be in German.)
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Sie können entweder vor Ort am
COLLEGE FOR SOCIAL SCIENCES AND HUMANITIESDE: Ausgehend vom Nachlass der afrodeutschen Musikerin und Friedensaktivistin Fasia Jansen thematisiert die Veranstaltung die Lebendigkeit und Widersprüche einer Schwarzen Archivpraxis. Die Abendveranstaltung am 21. Oktober gibt Einblicke in den Archivierungsprozess und zeigt einen Kurzfilm von Ali*ne B*enecke.
EN: Based on the archival traces of the life and work of the Afro-German musician and peace activist Fasia Jansen, the event explores questions of archival authority, intimate attachments and institutional politics in the context of caring for Black histories. The evening event on 21 October encompasses insights from the archival process and a screening of a short film by Ali*ne Benecke, calling to life Fasia Jansen’s songs. (The event will be in German.)
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Sie können entweder vor Ort am
COLLEGE FOR SOCIAL SCIENCES AND HUMANITIES
UA Ruhr | Research Alliance
Lindenallee 39–41
45127 Essen, Germany
oder online teilnehmen. Bitte registrieren Sie sich in beiden Fällen bis zum 20. Oktober hier: https://terminplaner6.dfn.de/b/62cab3d580ce512f2927b9662bbb87ef-1420769.
Der Workshop findet am 22. Oktober 2025 vor Ort statt:
Die Abendveranstaltung bildet den Auftakt zu einem eintägigen, geschlossenen Workshop, der den Austausch zwischen Wissenschaft, Community-Initiativen und Archivar*innen sucht. Dieser richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich als BIPoC identifizieren. Bei Interesse an einer Teilnahme senden Sie bitte ebenfalls bis 20. Oktober eine E-Mail an: .
Eine ausführliche Veranstaltungsbeschreibung finden Sie hier: https://www.college-uaruhr.de/news-events/events/event-detail/workshop-schwarze-archivpraxis.