Liebe Studierende, Lehrende und Institutsangehörige,

am 12.11., um 18:15 Uhr veranstaltet die Fachschafteninitiative Politische Bildung, von der wir Teil sind, einen Vortrag zu „Antifeminismus und Queerfeindlichkeit in Zeiten des rechten / faschistischen Backlashs“.

Die queerfeindlichen Angriffe an der RUB sind gewaltvolle, beängstigende und bedrohliche Vorfälle, die eine gesellschaftpolitische Entwicklung widerspiegeln: Seit Jahren mehren sich Angriffe auf queere Communities ebenso wie auf Gleichstellungsarbeit. Kein Zufall, sondern Ausdruck von Antifeminismus und Antigenderismus. Der Vortrag wirft Schlaglichter auf die Bedeutung und den Zusammenhang von Antifeminismus und Queerfeindlichkeit in Zeiten rechter und faschistischer Restaurationspolitiken. Demokratie- und allianzenorientiertes Handeln sowie proaktive Strategien sind entscheidend für den Schutz von Betroffenen und den Erhalt eines Ethos der Solidarität im Umgang mit Antifeminismus und Queerfeindlichkeit.

Susanne Weise spricht und schreibt als Geschlechterforscher*in und Sozialarbeiter*in zu Antifeminismus und Antigenderismus, zu Vielfalt und Intersektionalität, zu feministischer Konfliktgeschichte (u.a. TERFs) und zu Reproduktiver Gerechtigkeit.

Um Anmeldung wird gebeten. Der Veranstaltungsort wird nach vorheriger Anmeldung per Mail bekanntgegeben. Mit der Teilnahme stimmst du/stimmen Sie außerdem unseren Code of Conduct zu.

Wir freuen uns über rege Teilnahme und einen produktiven Austausch!

Herzliche Grüße,

der FSR Kunstgeschichte

Link zum Anmeldetool