Unmittelbar gegenüber der gotischen Kathedrale von Uppsala liegt mit dem Gustavianum das ehemalige Hauptgebäude der geschichtsträchtigen schwedischen Universität. Im Mai 2024 eröffnete das Universitätsmuseum Gustavianum unter der Leitung von Mikael Ahlund seine vollständig neu konzipierte Dauerausstellung, die auch das 1663 auf dem Dach des Gebäudes errichtete anatomische Theater umfasst. Auf Einladung von Cecilia Ödman, leitender Kuratorin des Museums, besichtigten Christine Beese und die Stockholmer Architektin Malin Heyman im Vorfeld gemeinsam die hölzerne Konstruktion des Theaters sowie weitere Werke des Erbauers Olof Rudbeck. Malin Heyman ermöglichte nicht nur interessante Entdeckungen zur Bau- und Ausstellungsgeschichte im Universitäts- und Stadtarchiv. Aus zahlreichen Gesprächen mit ihr geht auch der von Christine Beese kürzlich für das Museum erstellte Katalogbeitrag zum anatomischen Theater zurück.
Forschungsreise nach Uppsala
Du bist hier: Startseite1 / Institut2 / Personen3 / Jun.-Prof. Dr. Christine Beese4 / Forschungsreise nach Uppsala
Letzte Neuigkeiten
Forschungsreise nach Tübingen (Marie Krüger)29. Oktober 2025 - 14:53
Studentische Beiträge zu den „Stories“ des Franz Marc Museums22. Oktober 2025 - 20:59
FSR Kunstgeschichte: Einladung zur Vollversammlung am 23.10, um 18:00 Uhr (GA 2/53)12. Oktober 2025 - 12:30
Aktuelle Publikationen
Studentische Beiträge zu den „Stories“ des Franz Marc Museums22. Oktober 2025 - 20:59
Cyan BerlinAusstellung und Katalog: Die Moderne im Zoo (Franz Marc Museum)30. Juni 2025 - 19:06
Anschrift
Kunstgeschichtliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Geschichtswissenschaften
Kunstgeschichtliches Institut
Gebäude GA 2/160, Fach 170
Universitätsstr. 150
44780 Bochum






