von Christine Beese, 21.10.2025-26.10.2025

Auf Einladung der Forschungsgruppe “Anatomical Theater: Early Modern and Contemporary Dissection as Investigative Art” unter der Leitung von Prof. Karen-Margrethe Simonsen reiste Christine Beese vom 21.-26. Oktober 2026 nach Kopenhagen und Aarhus. Im dänischen Rigsarkivet spürte sie der historischen Ausstattung der königlichen Chirurgenakademie nach, die 1785-1787 durch den Architekten Peter Meyn in Kopenhagen errichtet wurde und heute das Medizinhistorische Museum der Stadt beherbergt. Kernstück des Hauses ist das anatomische Theater, das durch große Fenster den Blick auf den ehemaligen botanischen Garten und das 1757 eröffnete Fredriks Hospital freigibt. Gemeinsam mit den Kolleg*innen aus Aarhus folgte sie den Spuren der zum Tode verurteilten Gertrude, die 1673 im ersten anatomischen Theater der medizinischen Fakultät durch Niklas Steno zergliedert worden war. Ein Workshop zum Thema Kunst und Anatomie im Aarhus Institute of Advanced Studies rundete den Forschungs- und Vortragsaufenthalt ab.