Ausstellung
Vergangene Gegenwart
Max Imdahl und die Kunstsammlungen moderne und zeitgenössische Kunst
5. Juni 2025 – 11. Januar 2026
Kunstsammlungen der Ruhr-Universität auf dem Campus
Das Kunstgeschichtliche Institut und die Sammlung für moderne und zeitgenössische Kunst der Ruhr-Universität Bochum feiern 2025 zwei Jubiläen: Den 100. Geburtstag des ersten Ordinarius für Kunstgeschichte Max Imdahl (1925–1988) und das 50-jährige Bestehen des Campusmuseums. Die Ausstellung nimmt das Doppeljubiläum zum Anlass, nach Imdahls Einfluss auf die Lehrsammlung und die von ihm erworbene Kunst zu fragen, um Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Sammlung, in Bezug auf ihre Bedeutung für die heutige Lebenswelt der Ruhr-Universität und ihre Funktion als „Lehrsammlung“ für die Kunstgeschichte zu diskutieren.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kunstgeschichtlichen Instituts und der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum. Die Ausstellung wurde von Prof. Dr. Carolin Behrmann (Kunstgeschichtliches Institut der RUB) und Prof. Dr. Britta Hochkirchen (Freie Universität Berlin) wissenschaftlich betreut. Die in der Ausstellung bereitgelegte Broschüre „Max Imdahl: Arbeit am Bild. Beiträge zu Archivalien aus seinem wissenschaftlichen Nachlass“ wurde von den Teilnehmer:innen des Seminars „Arbeit am Bild“ im WS 2024/25 erarbeitet. Hierfür haben sich die Studierenden mit einer selbst gewählten Archivalie aus dem Imdahl-Archiv (Situation Kunst, Weitmar) auseinandergesetzt. Autor:innen sind: Yesi Dong, Cornelius Ferber, Julia Jejkal, Manfred Kaschel, Roxana Salzburger, Niklas Stengel und Felix Vofrei. Die Texte sind online in der Ausgabe Nr. 10 (2025) von GA2 – Kunstgeschichtliches Journal für studentische Forschung und Kritik im OpenAccess zugänglich.
Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. Alexia Pooth, Leitung der Kunstsammlungen Moderne RUB – unter Mitwirkung der Studierenden Daisy-Anna Cwikla, Maike Dollendorf, Saskia Ebbing, Annika Graef, Nico Kröger, Ana Lezama Cabezas, Celine-Michelle Pourche, Felix Vofrei und Astrid Vogel.
4. Juni 2025
Ausstellungseröffnung & Podiumsdiskussion
„Anwesenheit in Abwesenheit“ – Wie präsent ist Max Imdahl in den RUB-Kunstsammlungen Moderne?“
17 Uhr Podiumsdiskussion mit Carolin Behrmann (RUB), Gerd Blum (Kunstakademie Münster), Britta Hochkirchen (FU Berlin), Alexia Pooth (RUB) und Linda Walther (Josef Albers Museum Quadrat Bottrop)
18 Uhr Eröffnung durch Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der RUB
Die Grafik stammt von Till Schwennbeck (BÜRO LOL), Student der Kunsthochschule für Medien Köln.
In der Universitätsbibliothek wird für die Zeit der Ausstellung eine Max Imdahl-Leselounge mit Texten von Max Imdahl eingerichtet. Diese ist zu den Öffnungszeiten der UB frei zugänglich.
Zur Ausstellung findet ein umfangreiches Begleitprogramm im WS 2025 statt.