Gefördert durch Gerald D. Feldman Reisebeihilfen (Max Weber Stiftung) verbachte Christine Beese im April 2023 einen Forschungsaufenthalt in Paris. Gemeinsam mit Pierre-Louis Laget, dem besten Kenner anatomischer Theater in Frankreich, besuchte sie zahlreiche bauliche Hinterlassenschaften der dortigen Mediziner und Chirurgen. Nachdem an der Medizinfakultät der Sorbonne 1620 unter dem Anatomen Riolan ein erstes (nicht erhaltenes) anatomisches Theater entstanden war, schufen die Chirurgen der Bruderschaft Saint-Côme einen überkuppelten Zentralbau, der es bis in Blondels „Architecture français“ schaffte und zum Vorbild für den Neubau der Mediziner im Jahr 1744 wurde. Bereits im Jahr 1774 zog die königliche Chirurgenakademie in einen von Jacques Gondouin errichteten Vierflügelbau, dessen zentraler Giebelportikus bis heute das halbkreisförmige sogenannte „Amphitheatre d’anatomie“ beherbergt. Und auch im königlichen Jardin des Plantes entstand unter dem Architekten Edme Verniquet 1787 ein anatomisches Theater, das laut Jens-Oliver Kempf vorbildlich für die Berliner Tierarzneischule gewesen sein könnte. Besuche im französischen Nationalarchiv sowie ein Vortrag im Deutschen Historischen Institut Paris rundeten den Forschungsaufenthalt ab.
Forschungsreise nach Paris
Du bist hier: Startseite1 / Institut2 / Personen3 / Jun.-Prof. Dr. Christine Beese4 / Forschungsreise nach Paris
Letzte Neuigkeiten
- Workshop Virtual Reality. Interfacing Art, Games and Everyday Life20. Januar 2025 - 14:42
- Gastvortrag von Prof. Dr. Annet Dekker (Amsterdam): „Rethinking Future Heritage“20. Januar 2025 - 14:12
- Vortrag: Anatomische Theater: Transformationen von Raumtyp und Wissenschaftsverständnis20. Januar 2025 - 11:30
Aktuelle Publikationen
- Bauten – Bilder – Geschichten4. November 2024 - 14:58
- Under Construction: Kunst, Männlichkeiten und Queerness seit 197030. September 2024 - 10:05
- Kochen Putzen Sorgen30. September 2024 - 9:59
Anschrift
Kunstgeschichtliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Geschichtswissenschaften
Kunstgeschichtliches Institut
Gebäude GA 2/160, Fach 170
Universitätsstr. 150
44780 Bochum