Melis Avkiran
Alteritäts- und Fremdheitskonzepte im Œuvre Hans Memlings. Laufendes Promotionsprojekt
Anlegen von Kategorien:
Alteritäts- und Fremdheitskonzepte im Œuvre Hans Memlings. Laufendes Promotionsprojekt
Schrift im Bild. Eine künstlerische Neubestimmung durch Jan van Eyck. Laufendes Promotionsprojekt
Baukunst für den tertiären Sektor. Interaktionen im Postbau zwischen Sowjetrussland, der Ukraine und der Weimarer Republik (1918-1930)
Das „Zucker-Haus“ des Johan Mauritz von Nassau-Siegen in Den Haag – frühneuzeitliche Metropole und koloniale Repräsentation im europäischen Vergleich
Soziale Kommunikation und Kontrolle. Die Doppelfunktion von Balkonen an italienischen Palazzi der Frühen Neuzeit.
Infrastruktur als urbane Aufgabe. Segregation, Hygiene und Stadterweiterung nach der Entfestigung deutscher Städte
Städtebaupolitik als Territorialplanung. Urbane Interventionen im Tecklenburger Land unter Gräfin Anna von Tecklenburg-Schwerin
Adaption und Hegemonie: Architektonische Infrastruktur in den afrikanischen Kolonien des Deutschen Reiches
Kunstgeschichtliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Geschichtswissenschaften
Kunstgeschichtliches Institut
Gebäude GA 2/160, Fach 170
Universitätsstr. 150
44780 Bochum