Den Grundstock der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum. Museum moderner und zeitgenössischer Kunst legten engagierte Privatsammler. Bereits zwei Jahre nach Gründung der Universität vermachte der FAZ-Kunstkritiker und Übersetzer Albert Schulze Vellinghausen, der mit Prof. Dr. Max Imdahl, dem Gründungsordinarius des Kunstgeschichtlichen Instituts der RUB, Mitglied des Rats der Documenta IV gewesen war, der Universität seine Sammlung gestisch-abstrakter und konstruktiv-konkreter Kunst. Er knüpfte seine Schenkung an die Bedingung, ein Kunstmuseum zur öffentlichen Präsentation seiner Sammlung auf dem Campus zu entstehen habe.
Im Januar 1975 wurden die Kunstsammlungen der RUB im Gebäude der Universitätsbibliothek eröffnet. Eine Stiftung des Zeitschriftenverlegers Dr. Paul Dierichs ermöglichte 1976 Ankäufe kunstgeschichtlich bedeutsamer Skulpturen von Alberto Giacometti, Richard Serra, Anthony Caro, Norbert Kricke, Yaacov Agam, George Rickey u.a. sowie antiker Bildnisse.
Die Sammlungspräsentation folgt bis heute den architektonischen Rahmenbedingungen; sie zeigt die Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst im dialogischen Zusammenspiel mit der Antikensammlung.

Das museale Ensemble Situation Kunst (I) (für Max Imdahl) wurde seit Ende der 1980er-Jahre auf Initiative des Galeristen Alexander von Berswordt-Wallrabe und in Erinnerung an Max Imdahl (1925-1988) im Park des Haus Weitmar errichtet und dem Kunstgeschichtlichen Institut der RUB als Erweiterung der Kunstsammlungen auf dem Campus geschenkt. Hier befinden sich drei begehbare Räume von Maria Nordmann, David Rabinowitsch und Richard Serra sowie Werkkomplexe von Gotthard Graubner, Norbert Kricke, Arnulf Rainer und Jan J. Schoonhoven.

Seit 2005/06 haben Alexander und Silke Berswordt-Wallrabe Situation Kunst ausgebaut, die Stiftung Situation Kunst gegründet und das Erweiterungsgebäude Situation Kunst (II) eröffnet. Hier befinden sich Werke und Installationen von Dan Flavin, Richard Serra, Gianni Colombo u.a. sowie außereuropäische Kunst aus früheren Epochen. 2010 wurde der sog. „Kubus“ in die Ruine des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Haus Weitmar integriert und in das Ensemble eingebunden und 2015 das „Museum unter Tage“ mit der Dauerausstellung „Weltsichten“ sowie einem Bereich, der für Wechselausstellungen genutzt wird, eröffnet.

Aktuelle Ausstellungen

Alle 12 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Aktuelles 0 /Alexia Pooth 0 /Anatomische Theater 0 /Andreas Degner 0 /Änne Söll 0 /Annette Urban 0 /Antonina Tetzlaff 0 /Ausschreibungen 0 /Ausstellungen 0 /Ausstellungen 0 /Ausstellungen 0 /Ausstellungen 0 /Ausstellungen 0 /Ausstellungen 0 /Ausstellungen (abgeschlossen) 0 /Ausstellungen (abgeschlossen) 0 /Ausstellungen Campus 1 /Ausstellungen mit Studierenden 0 /Ausstellungen Situation Kunst 3 /Benedikt Hanschmann 0 /Bildkulturen 0 /Brigitte Sölch 0 /Carolin Behrmann 0 /Christine Beese 0 /Cornelia Jöchner 0 /Dauerausstellung Weltsichten 0 /DFG-Projekt: Putzen, Kochen, Sorgen 0 /Diana Alkert 0 /Digitale Publikation 0 /Digitale Publikationen 0 /Drittmittelprojekt 0 /Drittmittelprojekte 0 /Drittmittelprojekte 0 /Drittmittelprojekte (abgeschlossen) 0 /Exkursionen 0 /Fachschaftsrat 0 /Forschungsreisen 0 /Friederike Sigler 0 /Friederike Wappler 0 /GA 2 0 /GA2 für Startseite 0 /Hans Hanke 0 /Internationales 0 /Kathrin Rottmann 0 /Kolloquium 0 /Kunstsammlungen der RUB 9 /Lee Chichester 0 /Maria Bremer 0 /Marie Krüger 0 /Markus Heinzelmann 0 /MuT 0 /Neslihan Asutay-Effenberger 0 /Nicole Falconi 0 /Online Publikationen 0 /Online-Aktivitäten 0 /Online-Veranstaltungen 0 /Personen 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte 0 /Projekte mit Studierenden 0 /Publikation 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Publikationen 0 /Sammlungen 0 /Sammlungen und Ausstellungen 0 /Situation Kunst (für Max Imdahl) 0 /Stephanie Marchal 0 /Studienprojekte 0 /Studium aktuell 0 /Super-News 0 /Tagung/Workshop 0 /Tagungen 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops 0 /Tagungen und Workshops (abgeschlossen) 0 /Tagungen und Workshops (abgeschlossen) 0 /Tonia Andresen 0 /Tutorium 0 /Ulrich Rehm 0 /UNIC 0 /Veranstaltung 0 /Veranstaltungen 0 /Veranstaltungen 0 /Veranstaltungen (abgeschlossen) 0 /Veröffentlichungen 0 /Vortrag 0 /Vorträge und Tagungen 0 /Vortragsreihen 0 /Vortragsreihen 0 /Vortragsreihen 0 /Vortragsreihen 0 /Vortragsreihen 0 /Wechselausstellungen MuT 0 /WORK MATTERS 0 /WORK MATTERS 0 /WORK MATTERS (Archiv) 0 /Workshops Situation Kunst 0 /Yvonne Northemann 0

Buchpräsentation: Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert: Institutionen, Strukturen, Handlungsräume

Donnerstag, den 17. Juli, um 14 Uhr (s.t.) in den Kunstsammlungen der RUB

Vergangene Gegenwart. Max Imdahl und die Sammlung moderne und zeitgenössische Kunst

Ausstellung in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum, 5. Juni 2025 – 11. Januar 2026

Ausstellung: „Das halbe Leben. Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte“, 21. Mai – 26. Okt. 2025 im Kubus von Situation Kunst

Finissage der Ausstellung Echo Echo Echo… in den Kunstsammlungen

21X21 Die Sammlungen der Ruhr Kunst Museen im Dialog

DIGITALER LAUNCH | 7. NOVEMBER 2024
SONDERAUSSTELLUNG | AB 11. APRIL 2025, VILLA HÜGEL, ESSEN

Ausstellung: EchoEchoEcho – Klasse Mundt in den Kunstsammlungen der RUB

Ausstellungeröffnung am 22.1.2025 um 18.15 Uhr

Glückliche Tage – Ausstellung 16. Mai bis 20. Oktober 2024 im Museum unter Tage

Das Glück und die Kunst sind Verbündete. Seit Generationen suchen Künstler*innen nach Antworten auf die Frage, was Glück auslösen und wie man es wachrufen kann.

Einladung zum Launch der KUNST TOUR RUB

17.10.2023 ab 18:00 Uhr

History Matters / Konstellation Benjamin

Hrsg. von Friederike Wappler u. Arno Gisinger, Leipzig 2022

Feierliche Verabschiedung von Dr. Friederike Wappler

Wissenschaftliche Leiterin der Kunstsammlungen der RUB. Mittwoch, den 26. Oktober 2022

+++ neu +++

Kunstsammlungen der RUB
+++neu+++neu+++neu+++neu+++

Dauerausstellung: Situation Kunst

Dauerausstellung: Situation Kunst I und II