Im Fokus dieses aktuellen Forschungsschwerpunkts des Kunstgeschichtlichen Institut stehen die Wechselverhältnisse von künstlerischer Produktion und außerkünstlerischer Arbeit. Obwohl ‚Arbeiten‘ in der Tradition der modernen westlichen Gesellschaften als Inbegriff menschlicher Tätigkeit verstanden wird, ist dieser grundlegende Zusammenhang in der Kunstwissenschaft bisher wenig untersucht. Und obwohl im aktuellen öffentlichen Diskurs vielfach Bezug auf die künstlerische Arbeit genommen wird, wenn von einer neuartigen Gestaltung der Arbeit gesprochen wird, gibt es hierzu kaum substantielle Forschung. Ausgehend von den gegenwärtigen Herausforderungen der Zukunft der Arbeit durch Globalisierung, Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz und angesichts der auf das Vorbild der sogenannten freien künstlerischen Arbeit zurückgeführten Flexibilisierung und Entgrenzung der Erwerbsarbeit sollen folgende Problemfelder geklärt werden: Welche historischen und aktuellen Konzepte künstlerischen Produzierens sind maßgeblich? …