Sophia Valerie Holzmann, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Stephanie Marchal
Dissertationsprojekt
Post/Moderne „Crisis in Criticism“? Annette Michelsons kunstkritische Praxis (Arbeitstitel)
Forschungsschwerpunkte
- Kunstkritik im 19./20. Jahrhundert
Vita
seit 08/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Wider die Krise? Die Sozial- und Diskursfigur der Kritikerin in Frankreich, USA und Deutschland, ca. 1970er–1990er Jahre unter der Leitung von Prof. Dr. Stephanie Marchal Link
2024 Library Grant Recipient, Getty Research Institute, Los Angeles
seit 2023 Freie Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin
seit 07/2023 Promotionsstudium an der Ruhr-Universität Bochum, Kunstgeschichtliches Institut
2022–2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prae-Doc) bei Prof. Stephanie Marchal, Ruhr-Universität Bochum
2021–2022 Freie Mitarbeiterin für das Werkverzeichnis der Zeichnungen Max Beckmanns, Berlin Link
2019–2021 Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
2019–2021 Ludwig-Maximilians-Universität München, Masterstudium Kunstgeschichte, Abschlussarbeit: Barockrezeption als kunstkritische Praxis bei Hermann Bahr und Wilhelm Hausenstein
2014–2019 Ruhr-Universität Bochum, Bachelorstudium Kunstgeschichte und Germanistik, Abschlussarbeit: „Auf andere Weise ähnliche Empfindungen lock[en]“ – Julius Meier-Graefes Versuch, Manet mit Worten zu erfassen
Veröffentlichungen und Vorträge
- (Hg. mit Stephanie Marchal, Astrid Mania, Isabel Mehl, Anna Schrepper): Die Sozialfigur der Kunstkritikerin. Schreibweisen – Strategien – Netzwerke um 1970 / The social figure of the female art critic. Writing – strategies – networks around 1970, München (in Vorbereitung).
- „Maya Deren / Annette Michelson“, in: Stephanie Marchal, Astrid Mania, Isabel Mehl, Anna Schrepper u. dies. (Hg.): Die Sozialfigur der Kunstkritikerin. Schreibweisen – Strategien – Netzwerke um 1970 / The social figure of the female art critic. Writing – strategies – networks around 1970, München (in Vorbereitung).
- „Annette Michelson als Kunstkritikerin“, Vortrag für The Social Figure of the Female Art Critic, or The Gender of Art Criticism, Workshop, 4.–5. Mai 2023, Ruhr-Universität Bochum. Link
- „Kunstkritik in der Krise? Eine Standortfrage“, Vortrag für Krisenkünste, 12. Januar 2023, LMU und Friedrich-von-Siemens-Stiftung, München.
- „Klee als alter deus zwischen Tradition und Neuanfang. Wilhelm Hausensteins Kairuan oder eine Geschichte vom Maler Klee und der Kunst dieses Zeitalters (1921)“, in: GA 2. Kunstgeschichtliches Journal für Studentische Forschung und Kritik, Nr. 4, 02/2019, S. 8–23. Link
- „Otto Freundlich“ und „Isaachar Ber Ryback“, in: Antje Birthälmer, Gerhard Finckh (Hg.): Jankel Adler und die Avantgarde. Chagall, Dix, Klee, Picasso. Ausstellungskatalog Von der Heydt-Museum Wuppertal, 17. April–12. August 2018, S. 399, S. 409.