Akademische Oberrätin
Forschungsschwerpunkte
- Erinnerungskulturen in der Vormoderne
- Sakraltopographien
- Wallfahrtsarchitekturen der Frühen Neuzeit
- Architektur zur Zeit der Weimarer Republik
- Soziale Räume
Vita
- 1995 – 2002 Studium der Kunstgeschichte, Anglistischen und Romanischen Sprachwissenschaft in Braunschweig, Rom und Bonn.
- 2007 Promotion mit einer Dissertation zum Thema „Die Erinnerungskultur in den Nürnberger Klöstern des Spätmittelalters“, gefördert durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
- SS 2007 wiss. Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
- WS 2007/08 – SS 2008 wiss. Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Institut der Heinich-Heine-Universität Düsseldorf und Lehrauftrag am Kunsthistorischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Organisation der Tagung „Spätmittelalterliche Privatkapellenstiftungen im europäischen Vergleich“ (14.-18. Mai 2008) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
- Seit WS 2008/09 Studienrätin im Hochschuldienst am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
- Seit WS 2020 Akademische Oberrätin am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
Publikationen
- Signaturen moderner Leistungsverwaltung. Stadtsparkassen und Kommunalbanken im Ruhrgebiet zur Zeit der Weimarer Republik, in: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte 15 (2023), Heft 2, S. 219-233.
- Die Santa Casa auf dem Schönenberg bei Ellwangen. Gnadenerfahrung und Katechese, in: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte 15 (2023), Heft 1, S. 85-98.
- Gemütlichkeit im Großraum? Die Zentralmensa, in: Ruhr-Universität Bochum. Architekturvision der Nachkriegsmoderne, hg. von Richard Hoppe-Sailer, Cornelia Jöchner, Frank Schmitz, Berlin 2015, S. 305-312
- Der Grabbau des Hl. Ägidius in Saint-Gilles-du-Gard. Eine ‚architektonische Reliquie’, in: Kanon Kunstgeschichte. Bd. I. Mittelalter, hg. von Kristin Marek, Martin Schulz, Paderborn 2015, S. 133-151
- Zwischen Vergessen und Erinnern. Die Nürnberger Klöster im medialen Geflecht, Petersberg 2011 (= Diss. Univ. Bonn 2007)
- Repräsentation und Identitätsbildung wirtschaftlicher, politischer und geistlicher Eliten im spätmittelalterlichen Nürnberg, in: Städtische Kulte im Mittelalter (= Forum Mittelalter-Studien, 6), hg. von Susanne Ehrich, Jörg Oberste, Regensburg 2010, S. 309-326
Rezensionen
- Das „Historische Kirchen Register“ von Eberhard Bötticher (1616). Transkription und Auswertung, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2013
in KUNSTFORM 15 (2014), Nr. 12,
https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2014/12/ - Julien Noblet: En perpétuelle mémoire. Collégiales castrales et saintes-chapelles à vocation funéraire en France (1450-1560), Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2009
in KUNSTFORM 15 (2014), Nr. 6,
https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2014/6/ - Sabine-Maria Weitzel: Die Ausstattung von St. Nikolai in Stralsund. Funktion, Bedeutung und Nutzung einer hansestädtischen Pfarrkirche, Kiel: Verlag Ludwig 2011
in KUNSTFORM 13 (2012), Nr. 12,
https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2012/12/ - Karin Krause / Barbara Schellewald: (Hgg.) Bild und Text im Mittelalter, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2011
in KUNSTFORM 13 (2012), Nr. 11,
https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2012/11/
Lehre
- Propädeutikum: Architektur
-
Grundseminar: Grabbauten und Sepulkralkunst im Mittelalter