Anna Schrepper M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Stephanie Marchal
  • (Feministische) Kunstkritik
  • Kunstzeitschriften

seit 07/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Wider die Krise? Die Sozial- und Diskursfigur der Kritikerin in Frankreich, USA und Deutschland, ca. 1970er–1990er Jahre unter der Leitung von Prof. Dr. Stephanie Marchal Link

seit 2024 Freiberuflich als Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin

2023-2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum

2019-2022 Ruhr-Universität Bochum, Masterstudium Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart, MA-Thema: „New truths begin as heresies?“ Das Heresies-Magazin als Ort „häretischer“ Kritik im Kunstdiskurs der 1970er-Jahre

2014-2019 Ruhr-Universität Bochum, Bachelorstudium Allgemeine Kunstgeschichte und Philosophie, BA-Thema: Richard Serra im Blickfeld von Max Imdahl, Rosalind Krauss und Wolfgang Kemp

  • (mit Stephanie Marchal, Astrid Mania, Isabel Mehl, Sophia Holzmann, Hg.): Die Sozialfigur der Kunstkritikerin. Schreibweisen – Strategien – Netzwerke um 1970 (Arbeitstitel), in Vorbereitung.
  • „‚ja, aber keine kunstkritik.‘ Schreiben über Kunst als solidarische Praxis? Doris Stauffer an Ida Szigethy in Kassandra 1978“, in: Stephanie Marchal, Astrid Mania, Isabel Mehl, Sophia Holzmann u. dies. (Hg.): Die Sozialfigur der Kunstkritikerin. Schreibweisen – Strategien – Netzwerke um 1970 (Arbeitstitel), in Vorbereitung.
  • (mit Stephanie Marchal): „Vom Finden einer ›Sprache des Selbst‹. Wege der Kunstkritikerinnen“, in: Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert, Bd. 2: Institutionen, Strukturen, Handlungsräume, hg. v. K. Lee Chichester, Annette Dorgerloh, Brigitte Sölch u. Jo Ziebritzki, Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2025. Link
  • „Die Kunstzeitschrift als Produktionsstätte feministischer Kritik“, Vortrag für The Social Figure of the Female Art Critic, or The Gender of Art Criticism, Workshop, 4.-5. Mai 2023, Ruhr-Universität Bochum. Link
  • „‚Kamera läuft!‘ Zur Theatralisierung von Arbeit im kleinen postfordistischen Drama“, in: GA 2. Kunstgeschichtliches Journal für Studentische Forschung und Kritik, Nr. 6, 01/2021, S. 15–29. Link
  • „Dominator und Moderator. Zur Emanzipation der Farbe Schwarz bei Günter Fruhtrunk“, in: GA 2. Kunstgeschichtliches Journal für Studentische Forschung und Kritik, Nr. 3, 01/2019, S. 12–27.  Link