Melis Avkiran
Alteritäts- und Fremdheitskonzepte im Œuvre Hans Memlings. Laufendes Promotionsprojekt
Alteritäts- und Fremdheitskonzepte im Œuvre Hans Memlings. Laufendes Promotionsprojekt
Schrift im Bild. Eine künstlerische Neubestimmung durch Jan van Eyck. Laufendes Promotionsprojekt
Identität in Stiftungen und Architektur? Die historische Selbstverortung der Essener Äbtissinnen im 10. und 11. Jahrhundert Laufendes Promotionsprojekt
Psalterproömien in englischen Handschriften des Mittelalters. Laufendes Promotionsprojekt
Ein Archiv des Wissens. Systematik und Funktion des Kupferstichkabinetts von Truchsess Maximilian Willibald zu Waldburg-Wolfegg (1604-1667). Laufendes Promotionsprojekt
Das Grabmal des Ludoviso Ludovisi. Die sepulkrale Inszenierung eines Kardinalnepoten im frühen 18. Jahrhundert. Laufendes Promotionsprojekt
Studien zur Hamburger Bibel von 1255 (Kopenhagen, Königliche Bibliothek: G.K.S.4.2°)
Der Forschungsaufenthalt in Cambridge dient dazu, Grundlage-Recherchen für einen Teilbereich des geplanten Projekts „Mediaeval Artistst in their Works“ durchzuführen. Dabei handelt es sich um einen Beitrag zum Forschungsschwerpunkt WORK MATTERS am Kunstgeschichtlichen Institut.
Tabernacoli im Italien des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, abgeschlossen 2018. Abgeschlossenes Promotionsprojekt
Die Sichtbarmachung von Herkunft. Studien zur dynastischen Repräsentation der Savoyer im 16. und 17. Jahrhundert, abgeschlossen 2018. Abgeschlossenes Promotionsprojekt
Kunstgeschichtliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Gebäude GA 2/160, Fach 170
Universitätsstraße 150
44801 Bochum