Tagung: Wortgebilde (München, 10.–12.10.2024)
Wortgebilde
Tagung am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, 10.–12.10.2024
Eingabeschluss: 31.05.2023
Tagung am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, 10.–12.10.2024
Eingabeschluss: 31.05.2023
am 04.+05. Mai 2023 in der Situation Kunst (für Max Imdahl).
CFP Nov. 2022
Die Sozialfigur der Kunstkritikerin. Kritik und Geschlecht
The Social Figure of the Female Art Critic, or The Gender of Art Criticism
(Bochum, 4–6 May)
Ausgehend von der Rhetorik einer Krise der Kritik, die ab den 1970er Jahren in den USA im Kontext postmoderner Programmatik Debatten bestimmt, verortet das Promotionsprojekt die kunstkritische Praxis Annette Michelsons (1922, NY-2018, ebd.) im diskursiven Feld der Zeit. Mit Michelson als repräsentatives Fallbeispiel konturiert das Projekt dabei die um 1970 hervortretende Figur der Kunstkritikerin im Kontext linker und feministischer (Kunst-)Theorie.
Anhand des Fallbeispiels Linda Nochlin geht das Promotionsprojekt der Frage nach, ob und inwiefern sich in Nochlins kunsthistorischen und kunstkritischen Publikationen Intersektionen bzw. Überträge der beiden Schreibpraktiken feststellen lassen, wie sich in diesem Kontext die von ihr (ko)kuratierten Ausstellungen verhalten und ob die Ergebnisse als paradigmatisch für die sich ab den 1970er Jahren formierende feministische Kunstgeschichte und -kritik gesehen werden können.
Kunstschriftstellerei als Kulturdiagnostik. Bezüge zwischen Kunst und gesellschaftlicher Praxis bei W. Hausenstein (RUB)
Szenen der Kunstkritik bei Julius Meier-Graefe und Hermann Bahr (Leuphana Universität Lüneburg)
Kunstgeschichtliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Gebäude GA 2/160, Fach 170
Universitätsstraße 150
44801 Bochum