Anne Krings
„Der maister, der diß stuck gepawt, hat sich so kunstlich selbs einghawt.“ Die Inszenierung von Bildhauerfiguren in der Kirchenausstattung um 1500, abgeschlossen 2016. Abgeschlossenes Promotionsprojekt
Anlegen von Kategorien:
„Der maister, der diß stuck gepawt, hat sich so kunstlich selbs einghawt.“ Die Inszenierung von Bildhauerfiguren in der Kirchenausstattung um 1500, abgeschlossen 2016. Abgeschlossenes Promotionsprojekt
Filippo Baldinuccis „Notizie dei Professori del Disegno da Cimabue in qua“ – Genese und Struktur
Ambige Grenzgänger. Neue Formen des norditalienischen Heiligenbildes um 1500
Die angemessene Darstellung von Extremata. Lust auslösende Schönheit und Affekte in der bildenden Kunst der Antike und Frühen Neuzeit. (ca. 1450-1750) (Arbeitstitel)
Zwischen Sammlung und Rhetorik. Zur Entstehung des Kunstgesprächs in Venedig Anfang des 16. Jahrhunderts
Über die Malerei Kuno Gonschiors, abgeschlossen 2012
Narration, Landschaft, Skulptur. Annäherungen an Matthew Barneys „The Cremaster Cycle“ (1994-2002), abgeschlossen 2012
Das europäische Kompositbild um 1600 – Giuseppe Arcimboldo und seine Nachfolger
Die Entfremdung des Fremden. Eine Untersuchung zur ästhetischen Strategie der Aneignung in New York 1913-1965, abgeschlossen 2011. Abgeschlossenes Promotionsprojekt
Hanns Pellar (1886-Wien-1971) – Theatralisches Rokoko & Märchen, abgeschlossen 2011. Abgeschlossenes Promotionsprojekt
Kunstgeschichtliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Geschichtswissenschaften
Kunstgeschichtliches Institut
Gebäude GA 2/160, Fach 170
Universitätsstr. 150
44780 Bochum