Wissenschaftliche Mitarbeit m/w/d 65% E13

An der Professur für Allgemeine Kunstgeschichte wird ein/e wissenschaftl. Mitarbeiter/in gesucht. Die Forschungsschwerpunkte der Professur liegen in der Kunst-, Bild- und Ideengeschichte der Frühen Neuzeit mit Bezügen zur Kunst der Gegenwart. Die Aufgaben der wissenschaftlichen Mitarbeit konzentrieren sich auf die inhaltliche und organisatorische Unterstützung bei der Entwicklung eines Forschungsprojektes in den Schwerpunktbereichen der Professur für […]

Workshop: Was bleibt von Imdahl?

Workshop in der „Situation Kunst“ 15. Dezember 2022 Teilnehmer*innen: Prof. Dr. Claudia Blümle und Philipp K. Heimann M.A. (HU Berlin), Dr. Sarah Sandfort (Museum Quadrat), PD Dr. Andreas Zeising (TU Dortmund), Prof. Dr. Markus Heinzelmann (RUB), Dr. Sabine Kampmann (Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt), Prof. Dr. Gerd Blum (Kunstakademie Münster/Universität Wien), Prof. em. Dr. Richard […]

Vortragsreihe „Denken im Bildraum“

Jeweils Mittwoch um 16 Uhr c.t. 18.05. / 01.06. / 22.06. Raum GA 03/49 Die Vortragsreihe will eine historisch-kritische Auseinandersetzung mit der massenhaften Produktion und Archivierung von Bildern aus dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart anregen.Dabei werden unterschiedliche medientechnische Verfahren wie die Auseinandersetzung Walter Benjamins mit Panoramen / Dioramen und Bilderbögen (Haug), der „Theoriefilm“ […]

Carolin Behrmann besetzt ab Oktober 2021 die Professur für Allgemeine Kunstgeschichte

Prof. Dr. Carolin Behrmann besetzt ab Oktober 2021 die Professur für Allgemeine Kunstgeschichte am Kunstgeschichtlichen Institut der RUB. „Ich vertrete mein Fach mit dem Anspruch, die gestaltende Funktion von Kunstwerken und Bildmedien für gesellschaftliche, politische und normative Zusammenhänge herauszuarbeiten und über interdisziplinäre Perspektiven eine historische Bildwissenschaft zu stärken“, erklärt sie. Ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkt zu […]