Samira Yildirim

Über die Grenze. Visualisierungsstrategien von Demarkationen in der Kunst der Gegenwart

Katja Böhlau

Ein gebrochenes Verhältnis? Männlichkeiten in der Modefotografie der DDR

Marat Ismagilov

Between the State and the Public sphere: the Society for the encouragement of Artists: 1820 – 1870

Victoria Haas

Zwischen Fragmentierung und Konstruktion: Verhandlung von Identitäten in der zeitgenössischen Collage

Vortrag Dr. Susanne Huber (Bremen) – „More or less masculine. Beziehungsweisen der Berührung in Paul Mpagi Sepuyas Darkroom Mirror Serie“

Fr., 8. Dezember 2023, 10-12 Uhr, GABF 04/257 sowie via Zoom

Der Vortrag findet in Raum GABF 04/257 statt und wird parallel via Zoom übertragen.
Für die Zoom-Zugangsdaten bitten wir Sie, sich bis zum 7. Dezember per eMail bei
Maximiliane Brand (
) anzumelden.

Der Vortrag findet im Rahmen der von Prof. Dr. Änne Söll, Prof. Dr. Grünnagel (Romanistik)
und Prof. Dr. Gunkel (Medienwissenschaften) organisierten Vortragsreihe der
AG Männlichkeiten der Gender Studies der RUB statt.

Über Ihr Interesse und Erscheinen vor Ort oder via Zoom würden wir uns sehr freuen!

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [317.25 KB]

Putzen, Kochen, Sorgen – Care-Arbeit in der Kunst seit 1960

Ausstellung in Kooperation mit dem Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, 22.10.2023–03.03.2024

Fellow am Käthe Hamburger Kolleg „global dis:connect“

Im Wintersemester 2021/22 bin ich Fellow am Käthe Hamburger Kolleg „global dis:connect“ an der LMU München.

Maike Wagner

Posthumane Männlichkeiten. Maskuline Cyborgs und Queer Körper in der Kunst seit 1990

Stefan Krämer

Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen. Aktuelle Inszenierungen des Period Rooms

Lynn Busch

Die Frau auf dem Kunstmarkt: Etablierung und wirtschaftlicher Erfolg Berliner Künstlerinnen in der Weimarer Republik