Einträge von Thorsten Jorzick

Almuth Finkel

Rembrandt und die italienische Landschaft (Arbeitstitel)

Timm Schmitz

Geschmack und Diskurs. Das Kunstgespräch als normierende Praxis im Paris des Grand Siècle. (Arbeitstitel)

Anja Schmedler

Inszenierte Glaubwürdigkeit: Höfische Feste als multimediale und multisensorische Bühnen der Wahrheitsproduktion im franko-flämischen und englischen Raum (14.–16. Jh.). (Arbeitstitel)

Miriam Göldl

Die Praktiken der Werkmeister. Zu Geltungsanspruch und -durchsetzung des Straßburger Hüttenverbandes im 15. und 16. Jahrhundert. (Arbeitstitel)

Tonia Andresen

Von Reproduktion zur Feminisierung. Künstlerische Strategien zur Sichtbarmachung globaler Arbeit seit 1980

Christian Wandhoff, M.A.

Liminal Bodies in Bloom. Vulnerable Männlichkeiten und quere Ästhetik in der zeitgenössischen Fotografie.

Anna Schrepper M.A.

Dissertationsprojekt Vom Umschreiben, Erschreiben und Einschreiben. Feministische Kritik im deutschsprachigen Kunstdiskurs, 1970-1990 (Arbeitstitel)

Maximilian Fischer

Das „Zucker-Haus“ des Johan Mauritz von Nassau-Siegen in Den Haag – frühneuzeitliche Metropole und koloniale Repräsentation im europäischen Vergleich