Timm Schmitz
Geschmack und Diskurs. Das Kunstgespräch als normierende Praxis im Paris des Grand Siècle. (Arbeitstitel)
Geschmack und Diskurs. Das Kunstgespräch als normierende Praxis im Paris des Grand Siècle. (Arbeitstitel)
Inszenierte Glaubwürdigkeit: Höfische Feste als multimediale und multisensorische Bühnen der Wahrheitsproduktion im
franko-flämischen und englischen Raum (14.–16. Jh.). (Arbeitstitel)
Die Praktiken der Werkmeister. Zu Geltungsanspruch und -durchsetzung des Straßburger Hüttenverbandes im 15. und 16. Jahrhundert. (Arbeitstitel)
Kunstgeschichtliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Geschichtswissenschaften
Kunstgeschichtliches Institut
Gebäude GA 2/160, Fach 170
Universitätsstr. 150
44780 Bochum