Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Jun.-Prof. Dr. Christine Beese
Dissertationsprojekt
Neue städtische Kommunikationsräume zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
Forschungsschwerpunkte
- Stadtbaugeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts mit besonderem Fokus auf der Wandlung der städtischen Grenze
- Gestaltung von öffentlichem Raum im 19. Jahrhundert
- Geschichte der Gartenkunst, Gartendenkmalpflege
Vita
seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Urbane Entgrenzungsarbeiten: Möglichkeitsräume europäischer Städte in der Zeit der Entfestigung, ca. 1750 – 1920“ unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Christine Beese
(2022–2024 unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia Jöchner (†))
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/499898926?context=projekt&task=showDetail&id=499898926&
seit 2022 Promotionsstudium am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum
2020 – 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Gärten und Gartendenkmalpflege der Staatlichen Schlösser und Gärten in Hessen
2018 – 2020 Wissenschaftliche Volontärin im Fachgebiet Gärten und Gartendenkmalpflege der Staatlichen Schlösser und Gärten in Hessen
2017 Wissenschaftliche Hilfskraft im SFB „Dynamiken der Sicherheit“,
Teilprojekt „Architektonisch und bildmedial verfasste Sicherheitskonzeptionen in der Frühen Neuzeit“ unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Schütte
2017 Master of Arts mit einer Abschlussarbeit zu „Die Entfestigung von Frankfurt a. M. als gartenkünstlerische Aufgabe“
2012 – 2017 Studium der Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg