Juniorprofessur für Geschichte der Materialität in transmediterranen Bezügen

Interkulturelle Begegnungen und konfessionelle Konflikte in der Adria der Frühen Neuzeit: Das Zeugnis der Ikonenmalerei. Die rasante Expansion des Osmanischen Reiches und seine andauernden Kriege mit Venedig veränderten zum Ende des 15. Jahrhunderts radikal die geopolitische Karte des östlichen Mittelmeers und der Adria. Beides beeinflusste tiefgreifend alle Aspekte des sozioökonomischen, religiösen und kulturellen Lebens der Region. Der allmähliche Verlust der venezianischen Besitzungen im östlichen Mittelmeer an die Osmanen löste einen massiven Zustrom von griechisch-sprachigen Migranten an Hafenstädte und Inseln der Adria aus, welche hauptsächlich zur Republik Venedig gehörten. Gleichzeitig wurden Bevölkerungsgruppen slawischen Ursprungs (Serben, Bosnier, Montenegriner und Morlaken) durch den Vormarsch der Türken durch den westlichen Balkan an die Ostküste der Adria wie auch Gebiete der Habsburgermonarchie gedrängt. Das vorliegende Forschungsprojekt zielt darauf ab, den kulturellen Eindruck dieser Mobilitäten zu verfolgen. Es will aufzuzeigen, wie sich das konfessionelle Zusammenleben von orthodoxen und katholischen Bevölkerungen an der Adria auf die materielle Kultur ebendieser auswirkte. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf der Ikonenmalerei, einer Kunstform, die lokal vom späten Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert eine anhaltende Popularität genoss. Sie brachte verschiedenen Elemente der multikulturellen und multikonfessionellen Gesellschaften der Adria zusammen. Durch die kombinierte Untersuchung von Archivquellen und Bildmaterial verfolgt dieses Projekt Schnittpunkte in Bewegungen von Menschen und Objekten, um ein umfassenderes Verständnis des östlichen Mittelmeers und der Adria als Räume inter- und transkulturellen Austauschs zu ermöglichen.

Seit 2020: Juniorprofessorin für Geschichte der Materialität in transmediterranen Bezügen, Ruhr-Universität Bochum. 2018: Gastprofessorin, Department of Medieval Studies, Central European University, Budapest. 2016–2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin, OTTOCONFESSION Project, Center for Eastern Mediterranean Studies, Central European University, Budapest. 2015–2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin, Seeger Center for Hellenic Studies, Princeton University. 2014: PhD Kunstgeschichte, Institut für Kunstgeschichte, Fakultät für Geschichte und Archäologie, Aristoteles-Universität von Thessaloniki. 2007: MA Kunstgeschichte, Institut für Kunstgeschichte, Fakultät für Geschichte und Archäologie, Aristoteles-Universität von Thessaloniki. 2004: BA Archäologie, Fakultät für Geschichte und Archäologie, Aristoteles-Universität von Thessaloniki.

  • Voulgaropoulou, M. (forthcoming, December 2020): “Orthodox Confession Building and the Greek Church between Protestantism and Catholicism: The Mission of the Marquis De Nointel to the Levant (1670-1673).” In: Krstić, Tijana (ed.), Entangled Confessionalizations? Dialogic Perspectives on Community- and Confession-Building Intiatives in the Ottoman Empire, 15th- 18th Centuries, June 1-4, 2018, Central European University, Budapest, Gorgias Press.
  • Voulgaropoulou, M. 2020: “Our Lady Skopiotissa from Savina Monastery, Montenegro.” In: Rossi, Maria Alessia, and Alice Isabella Sullivan (eds), Mapping Eastern Europe in the 13th-17th Centuries.
  • Voulgaropoulou, M. 2020: “Transcending Borders, Transforming Identities: Travelling Icons and Icon Painters in the Adriatic Region (15th–19th centuries).” re•bus, 10th Anniversary Issue, “Mobility, Movement and Medium: Crossing Borders in Art”: 23–73.
  • Voulgaropoulou, M. 2019: “From Domestic Devotion to the Church Altar: Venerating Icons in the Medieval and Early Modern Adriatic.” Religions, Special issue, “Domestic Devotions in Medieval Europe: Encountering the Sacred in the Everyday”: 1–41.
  • Voulgaropoulou, M. 2019: “Από το αγιογραφικό εργαστήριο στη βιομηχανική παραγωγή: Το έργο του Κερκυραίου Νικόλαου Ασπιώτη [From the icon painting workshop to industrial production: The work of the Corfiot painter, Nikolaos Aspiōtēs],” In: Proceedings of the 5th AGAH Conference, Athens (January 15-17, 2016), Athens: Gutenberg: 251–272.
  • Voulgaropoulou, M. 2019: “Icon Painting in the Republic of Ragusa: Rethinking the Triptych of Sustjepan and the Elusive Identity of its Creator.” In: Matulić Br. and Lupis V. (eds), Verba Volant – Scripta Manent, Zbornik u Čast Akademika Stjepana Krasića O.P., Dubrovnik: 769– 799.
  • Voulgaropoulou, M. 2018: “Cross-Cultural Encounters in the Twilight of the Republic of Venice: The Church of the Dormition of the Virgin in Višnjeva, Montenegro,” Journal for Modern Greek Studies, 36: 25–70.
  • Voulgaropoulou, M. 2010. “Η ζωγραφική βυζαντινότροπων εικόνων στις δύο ακτές της Αδριατικής: η περίπτωση του Ιωάννη Περμενιάτη [Post-Byzantine icon painting in the Adriatic rim: the case of Ioannēs Permeniatēs],” Egnatia, 14: 195–211.
  • Voulgaropoulou, M. 2009. “Εργαστήρια μεταβυζαντινής ζωγραφικής στην Αδριατική κατά τη διάρκεια του 16ου αιώνα [Post-Byzantine icon painting workshops in the Adriatic during the sixteenth century],” In: Νέοι Ερευνητές: Φιλόλογοι – Ιστορικοί της Τέχνης, Athens: Εταιρεία Σπουδών Σχολής Μωραΐτη: 151–169 and 218–227.

Das „Historische Kirchen Register“ von Eberhard Bötticher (1616). Transkription und Auswertung, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2013
in KUNSTFORM 15 (2014), Nr. 12,
https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2014/12/

Julien Noblet: En perpétuelle mémoire. Collégiales castrales et saintes-chapelles à vocation funéraire en France (1450-1560), Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2009
in KUNSTFORM 15 (2014), Nr. 6,
https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2014/6/

Sabine-Maria Weitzel: Die Ausstattung von St. Nikolai in Stralsund. Funktion, Bedeutung und Nutzung einer hansestädtischen Pfarrkirche, Kiel: Verlag Ludwig 2011
in KUNSTFORM 13 (2012), Nr. 12,
https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2012/12/

Karin Krause / Barbara Schellewald: (Hgg.) Bild und Text im Mittelalter, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2011
in KUNSTFORM 13 (2012), Nr. 11,
https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2012/11/

Lehre
  • Hauptseminar BA/MA: Material history of the sacred: icons in the extended Mediterranean in the late middle ages and early modern period
  • Hauptseminar BA/MA: Venice and the East: Cross-cultural encounters and artistic exchanges between the Republic of Venice, Byzantium, and the Islamic world